Longtail Keywords

Longtail Keywords

Long-Tail-Keywords sind längere und spezifischere Suchbegriffe, die Besucher mit größerer Wahrscheinlichkeit verwenden, wenn sie sich dem Kaufzeitpunkt nähern oder wenn sie die Sprachsuche verwenden. Die meisten Long-Tail-Keywords haben ein geringeres Suchvolumen als kurze oder „Haupt“-Keywords. Zunächst wirken sie ein wenig kontraintuitiv, aber sie können sehr wertvoll sein, wenn Sie wissen, wie man sie einsetzt.

Longtail Keywords sind besonders wertvoll im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA), da sie gezielt auf Nutzer abzielen, die bereits ein klares Bedürfnis oder eine Absicht haben.

Wie funktionieren Long-Tail Keywords?

Nehmen wir folgendes Beispiel: Wenn Sie ein Unternehmen sind, das klassische Möbel verkauft, werden Ihre Seiten bei einer organischen Suche nach „Möbel“ wahrscheinlich nie ganz oben erscheinen, weil die Konkurrenz zu groß ist (das gilt vor allem, wenn Sie ein kleineres Unternehmen oder ein Startup sind). Wenn Sie sich jedoch auf, sagen wir, zeitgenössische Art-Déco-Möbel spezialisiert haben, dann werden Suchbegriffe wie „zeitgenössische Art-Déco-beeinflusste Halbrund-Lounge“ zuverlässig die Kunden finden, die nach genau diesem Produkt suchen.

Bei der Handhabung von Long-Tail- Keywords geht es ganz einfach darum, eine bessere Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und den Kunden herzustellen, die bereits da draußen sind und aktiv nach dem suchen, was Sie anbieten.

Wenn Sie das Wort „Sofa“ googeln (ein sehr weit gefasster Suchbegriff, der manchmal auch als „Oberbegriff“ bezeichnet wird), wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich zu einem Kauf durchklicken? Wenn Sie aber „Ulmenholzfurnier Tagesbett“ googeln, wissen Sie genau, wonach Sie suchen und sind wahrscheinlich bereit, dafür zu bezahlen, und zwar sofort.

Natürlich werden Sie mit einem Long-Tail-Keyword weniger Besucher anziehen als mit einem häufigeren Keyword, aber die Besucher, die Sie anziehen, sind besser: gezielter, engagierter und begehrter für Ihre Dienstleistungen.

Eigenschaften von Longtail Keywords:

  1. Geringeres Suchvolumen: Sie werden seltener gesucht, sind aber oft weniger wettbewerbsintensiv.
  2. Höhere Conversion-Rate: Nutzer, die spezifische Suchbegriffe verwenden, sind häufig weiter in ihrer Entscheidungsfindung.
  3. Weniger Konkurrenz: Aufgrund ihrer Spezifität sind sie für kleinere Unternehmen oder Nischenprodukte besonders geeignet.

Vorteile von Longtail Keywords:

  • Bessere Zielgruppenansprache: Sie sprechen gezielt die Bedürfnisse einer spezifischen Zielgruppe an.
  • Kosteneffizienz: Im Bereich von bezahlten Anzeigen (z. B. Google Ads) sind Longtail Keywords oft günstiger als generische Begriffe.
  • Verbesserte SEO: Sie erleichtern es, in den Suchergebnissen höher zu ranken, da der Wettbewerb geringer ist.

Die 80/20-Regel bei Long-Tail-Keywords

Der Begriff „Long Tail“ ist eine visuelle Metapher für die Form eines Verteilungsdiagramms. Angenommen, wir würden ein Diagramm der Popularität von Keywords im Internet erstellen, dann würden einige wenige Wörter und Phrasen eine enorme Anzahl von Suchanfragen auslösen.

Aber jetzt kommt das Überraschende: Diese Keywords, der „Kopf“ des Drachens, machen in Wirklichkeit nur einen erstaunlich geringen Prozentsatz aller Suchanfragen aus, etwa zehn bis fünfzehn Prozent, je nachdem, wie Sie messen. Weitere fünfzehn bis zwanzig Prozent der Suchanfragen stammen von Stichwörtern mittlerer Länge, was bedeutet, dass etwa siebzig Prozent der Seitenaufrufe das direkte Ergebnis von – ja, richtig – langschwänzigen Stichwörtern sind. Es ist wie bei einem chinesischen Drachen: der Schwanz geht weiter und weiter und weiter.

Qualifizierte Suchende mit Long-Tail Keywords finden

Bei kürzeren Keywords kann der Wettbewerb um die Platzierungen hart sein, aber die Besuche können sehr zerstreut sein und der ROI kann niedrig sein. Wenn Sie Long-Tail- Keywords klug einsetzen, werden Sie rein rechnerisch vielleicht weniger Besucher anziehen, aber die Rendite Ihrer Investition wird proportional viel höher sein: Sie werden genau die Zielgruppe anziehen, nach der Sie suchen, und diese Zielgruppe wird viel näher am Point-of-Purchase sein als die Ihrer weniger versierten Konkurrenten.

Weniger Wettbewerb = niedrigere Kosten

Long-Tail- Keywords sind wertvoll für Unternehmen, die wollen, dass ihre Inhalte in der organischen Google-Suche ranken, aber sie sind potenziell noch wertvoller für Werbetreibende, die bezahlte Suchmaschinenmarketingkampagnen durchführen.

Denn wenn Sie auf Long-Tail-Keywords bieten, sind die Kosten pro Klick zwangsläufig niedriger, da es weniger Konkurrenz gibt.

Indem Sie in Ihren AdWords-Kampagnen auf längere, spezifischere Long-Tail-Keywords setzen, können Sie bei relevanten Suchanfragen höhere Anzeigenplatzierungen erzielen, ohne für jeden Klick einen Aufschlag zahlen zu müssen.

Der Trick besteht darin, eine zuverlässige, erneuerbare Quelle für Long-Tail-Keywords zu finden, die für Sie und Ihre Nische geeignet sind. Überraschenderweise vernachlässigen die meisten Tools für Keyword-Vorschläge diese reichhaltige Kategorie und konzentrieren sich nur auf den Kopf und ignorieren den Rest des Drachens.

Longtail Keywords sind besonders wichtig in Zeiten, in denen Nutzer ihre Suchanfragen immer spezifischer gestalten. Sie helfen Unternehmen, gezielt Kundenbedürfnisse zu adressieren, indem sie relevante Inhalte und Angebote bereitstellen, die genau zu den Suchabsichten passen. Sie sind daher ein essenzieller Bestandteil einer erfolgreichen Content- und SEO-Strategie.