Das Wichtigste in Kürze:
- Definition und Zweck: Eine 301-Weiterleitung signalisiert Suchmaschinen, dass eine Webseite dauerhaft auf eine neue URL verschoben wurde, wodurch die bestehende Domain-Autorität und Relevanz auf die neue Adresse übertragen werden.
- Anwendungsfälle: 301-Weiterleitungen sind essenziell bei URL-Änderungen, Zusammenführungen thematisch ähnlicher Seiten, Domainwechseln oder der Umstellung von HTTP auf HTTPS, um sowohl Besucher als auch Suchmaschinen korrekt weiterzuleiten und 404-Fehler zu vermeiden.
- SEO-Auswirkungen: Richtig implementierte 301-Weiterleitungen gewährleisten, dass der „Linkjuice“ – also die SEO-Power – vollständig auf die neue URL übertragen wird, wodurch Rankingverluste vermieden werden.
Was ist ein 301-Redirect-Code?
Eine 301-Weiterleitung signalisiert den Suchmaschinen, dass der Inhalt dauerhaft auf eine andere URL verschoben wurde. Da ein 301-Redirect eine permanente Weiterleitung ist, werden Domain Autorität und Relevanz auf das Ziel der Weiterleitung übertragen.
Wenn Sie URLs umleiten müssen, ist in den meisten Fällen eine 301-Weiterleitung das Richtige für Sie. Da sie Autorität und Relevanz auf eine andere URL überträgt, ist sie ein unverzichtbares Werkzeug im Werkzeugkasten eines jeden Webmasters.
Warum sollten Sie 301-Weiterleitungen verwenden?
Wenn Ihr Inhalt verschoben wird, möchten Sie sicherstellen, dass dies Ihre SEO-Leistung so wenig wie möglich beeinträchtigt. Hier kommen die 301-Weiterleitungen ins Spiel.
Wenn Sie bei der Verschiebung von Inhalten keine 301-Weiterleitungen einrichten, haben sowohl Besucher als auch Suchmaschinen Schwierigkeiten herauszufinden, wohin der Inhalt verschoben wurde. Die Besucher stoßen auf eine 404-Seite, und die Suchmaschinen können die aufgebaute Relevanz und Autorität nicht an die neue URL weiterleiten. Dadurch sinken Ihre Rankings dramatisch.
Vorteile von 301-Weiterleitungen
Das Hinzufügen von 301-Redirects hat wesentliche Vorteile:
- Die Benutzer werden auf die richtige Seite weitergeleitet, was der Benutzerfreundlichkeit (UX) zugutekommt.
- Es informiert die Suchmaschinen-Crawler über den Umzug, was sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirkt.
In welchen Situationen werden 301-Weiterleitungen üblicherweise verwendet?
301-Weiterleitungen werden in folgenden Fällen verwendet:
- Änderung der URL einer Seite.
- Sie möchten Seiten zum gleichen Thema zusammenfassen.
- Geänderte URL eines Unterordners geändert (z. B. https://beispiel.com/alter-ordner/ in https://beispiel.com/neuer-ordner/).
- Sie haben eine Subdomain in einen Unterordner verschoben (z. B. https://blog.beispiel.com in https://beispiel.com/blog/).
- Geänderter Domain Name (z. B. beispiel.com in beispiel.io).
- Wechsel von HTTP zu HTTPS gewechselt (z. B. http://beispiel.com zu https://beispiel.com).
Jedes Mal, wenn Inhalte mit einem gewissen Wert verschoben werden, möchten Sie sicherstellen, dass weder Besucher noch Suchmaschinen auf 404-Seiten (broken Links) landen. Hier kommen die Weiterleitungen ins Spiel.
Wie erstellt man eine 301-Weiterleitung: Best Practices
- Option mittels Plugin: Sie haben eine WordPress Seite? Verwenden Sie das Plugin 301 Redirects – Easy Redirect Manager
- Option per Tools: Verwenden Sie einen 301 Redirect Generator
- Option: 301-Weiterleitung mit PHP. Für eine 301-Weiterleitung mit PHP muss der folgende Code in die erste Zeile des PHP-Dokuments eingefügt werden:
<?php header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently"); header("Location: https://www.domain.de/neuer-name.php"); header("Connection: close"); ?>
Technischer Ablauf bei einem 301-Redirect
- Der Google-Bot oder der User möchte eine URL oder ein Dokument aufrufen.
- Der Browser / Client sendet eine Anfrage an den zuständigen Webserver.
- Der Webserver kann die URL oder das Dokument nicht finden, da es nicht mehr verfügbar ist. Er erhält allerdings den Hinweis auf eine neue URL.
- Da ein 301-Redirect hinterlegt ist, wird die Anfrage des Webserver automatisch zu einer neuen URL weitergeleitet.
- Unter der neuen URL ist das Dokument verfügbar und wird an den Google-Bot oder User ausgeliefert.
Häufig gestellte Fragen zum 301-Redirect & SEO
Was passiert mit einer Seite, die 301 weitergeleitet wurde?
Eine umgeleitete Seite kann zwar weiterhin in einem Content Management System vorhanden sein, sie ist jedoch für Besucher und Suchmaschinen nicht mehr verfügbar.
Suchmaschinen werden die alte URL mit der neuen URL zusammenführen und die alte URL in ihren Suchergebnissen ausblenden. Die Zeit, die die Suchmaschinen benötigen, um die alte URL vollständig auszublenden, variiert; in der Praxis sehen wir, dass dies zwischen einigen Tagen und einigen Monaten dauern kann.
Sind 301 Redirects schlecht für SEO und das Ranking?
Nein – ganz im Gegenteil! Sie erhalten dadurch die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite aufrecht und helfen der Suchmaschine dabei, die neue Struktur schnell und unkompliziert zu verstehen. Sowohl dem Google-Bot als auch dem Nutzer ist es egal, unter welcher URL der gewünschte Inhalt erreichbar ist.
Kann man eine 301-Weiterleitung ändern?
Ja, durch Anpassung der Serverkonfigurationsdateien wie oben beschrieben oder durch Anpassung von Weiterleitungen, die über ein Plugin konfiguriert sind, können Sie diese nach Belieben ändern.
Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie 301-Weiterleitungen ändern; es können leicht Fehler gemacht werden, die zu Weiterleitungsschleifen oder URLs führen, die plötzlich nicht mehr weitergeleitet werden. Testen Sie die von Ihnen vorgenommenen Änderungen sorgfältig.
Wie erstellt man eine 301-Weiterleitung auf einfache Weise mit Yoast SEO?
Das Yoast SEO-Premium Plugin hilft Ihnen bei der Erstellung dieser Weiterleitungen. Der eingebaute Weiterleitungsmanager hilft Ihnen, wenn Sie die URL eines Beitrags, einer Seite oder einer der Taxonomien ändern, was zu einer möglichen 404-Weiterleitung führen kann, wenn Sie die Besucher nicht richtig weiterleiten.
Darüber hinaus bietet Yoast Ihnen eine Schnittstelle, um diese Weiterleitungen zu einem späteren Zeitpunkt zu bearbeiten oder zu entfernen. Das Plugin weist Sie auch darauf hin, wenn Sie im Begriff sind, eine Weiterleitung zu erstellen, die zu einer Weiterleitungsschleife führt. Diese Schleife wollen Sie um jeden Preis vermeiden.
Kann man zu viele 301-Weiterleitungen haben?
Wenn es um die Anzahl der Weiterleitungen geht, die für eine Website eingerichtet werden, lautet die Antwort in 99,99 % der Fälle “Nein”.
Wenn es sich um verkettete Weiterleitungen handelt, z. B. wenn URL A auf URL B weiterleitet, die wiederum auf URL C weiterleitet und so weiter, dann “ja”. Verkettete Weiterleitungen sind sowohl aus SEO-Sicht als auch aus Besuchersicht schlecht, da Crawler und Browser den Weiterleitungen nicht mehr folgen werden.
Wie lange dauert es, bis meine 301-Weiterleitungen wirksam werden?
Das hängt davon ab, wie viel Aufmerksamkeit Suchmaschinen Ihrer Website schenken können – auch Crawl-Budget genannt.
Normalerweise werden Weiterleitungen, die auf Websites mit hohem Bekanntheitsgrad eingerichtet wurden, schneller erfasst als Weiterleitungen auf kleineren Websites mit geringerem Bekanntheitsgrad.
Als Faustregel gilt: Rechnen Sie mit ein paar Tagen bis ein paar Wochen.
Wie lange sollten Sie 301-Weiterleitungen beibehalten?
Sie sollten 301-Weiterleitungen auf unbestimmte Zeit beibehalten. Wenn Sie sie entfernen, werden Besucher und Suchmaschinen, die die alte URL aufrufen, nicht mehr an die neue URL weitergeleitet.
Dies führt zu einer schlechten Benutzererfahrung für Besucher und Suchmaschinen werden den Wert der alten URL nicht mehr der neuen URL zuordnen.
Interessanterweise sind alte Domains, die nicht erneuert werden und daher nicht mehr weitergeleitet werden, ein häufiger Grund für sinkende Rankings. Halten Sie an alten Domains fest, die einen Wert haben, und lassen Sie Ihre 301-Weiterleitungen laufen!
Gibt es Situationen, in denen Sie keine 301-Weiterleitungen einrichten sollten?
Ja, zum Beispiel, wenn der Inhalt nicht dauerhaft verschoben wurde. In diesem Fall müssen Sie eine 302-Weiterleitung verwenden.
Bei einer 302-Weiterleitung bleiben beide URLs indiziert, und die Browser speichern die Weiterleitung nicht im Cache.
Hinweis: Beachten Sie, dass Sie häufig nach dem Setzen einer Weiterleitung (unabhängig welcher) den WordPress Cache leeren müssen, um Veränderung zu sehen.
302- vs. 301-Redirect: Wann ist welche Weiterleitung zu verwenden?
Der HTTP-Weiterleitungscode 301 – kurz: 301-Weiterleitung – ist für die Suchmaschinenoptimierung am besten geeignet, wenn Sie den Inhalt dauerhaft verschoben haben.
Wenn Sie Inhalte vorübergehend verschoben haben, ist eine 302-Weiterleitung am besten.
Der HTTP-Statuscode 302 – kurz 302-Redirect – kommuniziert, dass der Inhalt vorübergehend verschoben wurde und dass die Suchmaschinen die alte URL im Index behalten müssen. Aus diesem Grund werden die Suchmaschinen die Autorität und Relevanz der URL nicht dem Umleitungsziel zuordnen. Das ist sinnvoll, weil Sie damit kommunizieren, dass die Verschiebung nur vorübergehend ist.
Wenn die 302-Weiterleitung jedoch lange Zeit bestehen bleibt, können die Suchmaschinen beginnen, sie als 301-Weiterleitung zu behandeln, was dazu führt, dass die Autorität und Relevanz der URL an das Weiterleitungsziel weitergegeben wird.
Verwenden Sie eine 302-Weiterleitung, wenn Sie:
- URLs aufgrund einer Werbekampagne umleiten.
- A/B-Tests durchführen.
Wie erstelle ich eine 301-Weiterleitung?
Eine gute Möglichkeit, eine 301-Weiterleitungen in WordPress zu erstellen und zu verwalten, ist die Verwendung des Redirection-Plugins. Installieren und aktivieren Sie zunächst das Redirection-Plugin auf Ihrer Website. Sie können unserer ausführlichen Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins folgen. Nach der Aktivierung gehen Sie auf Tools -> Redirection und klicken dann auf die Schaltfläche ‘Start Setup’, um das Plugin einzurichten.
Wann 301-Weiterleitung?
301-Weiterleitungen sollten verwendet werden, wenn eine Seite nicht mehr sinnvoll oder nützlich ist oder entfernt wurde. Sie sind auch sehr wertvoll für die Neugestaltung von Websites, bei der URLs in neuere, sauberere Seiten umgewandelt werden. Es ist sehr wichtig, alle alten URLs, die bei einer Neugestaltung Ihrer Website nicht unverändert bleiben, umzuleiten.
Wann 301 wieder entfernen?
Wenn der größte Teil Ihres Traffics aus Suchmaschinenergebnissen stammt, können Sie Ihre 301-Weiterleitungen nach ein paar Monaten bis zu einem Jahr wieder entfernen. Dann hat Google Ihren Umzug verstanden und Ihre neue Website erkannt.
Sie benötigen Hilfe beim Website Relaunch oder nur der Umsetzung korrekter Weiterleitungen? Kontaktieren Sie mich gerne für ein Kennenlerngespräch.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Geben Sie Ihre Bewertung ab!
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 10
Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.