SEO Relaunch Beratung: Website erfolgreich relaunchen

SEO Relaunch Beratung: Website erfolgreich relaunchen

Blog-Relaunch-Beratung
Aktualisiert: 05.01.2025

Das Wichtigste in Kürze:

  • Vermeidung von Traffic-Verlusten: Ein Website-Relaunch kann zu Traffic-Einbußen von 20–30 % führen; bei korrekter Umsetzung sollten die ursprünglichen Werte nach spätestens drei Monaten wieder erreicht oder übertroffen werden.
  • Wichtigkeit der 301-Weiterleitungen: Durch das Einrichten von 301-Weiterleitungen werden Suchmaschinen dauerhafte URL-Änderungen mitgeteilt, wodurch Nutzer trotz geänderter URLs die gewünschten Inhalte finden und Traffic-Verluste minimiert werden.
  • Bedeutung der Ladegeschwindigkeit: 47 % der Verbraucher erwarten, dass eine Webseite in zwei Sekunden oder weniger geladen wird; eine schnelle Ladezeit verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern ist auch ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen.

SEO Relaunch: Beratung & Checkliste

Da selbst die beste Website früher oder später veraltet ist der Relaunch einer Website ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Online-Spiels.

Leider kann selbst das beste Redesign zu massiven Traffic-Einbrüchen führen. Es passiert nicht selten, dass Websites ca. 20-30 % des Traffics bei einem Relaunch verlieren. Bei korrekter Umsetzung sollten die ursprünglichen Werte nach spätestens 3 Monaten wieder  erreicht bzw. übertroffen werden. Bei schlechter Umsetzung können jedoch dauerhafte Traffic-Einbrüche die Folge sein. Um genau das zu verhindern, soll dieser Relaunch Website SEO Leitfaden helfen. Hier finden Sie eine (Suchmaschinenoptimierung) SEO Relaunch Checkliste mit weiteren Punkten, die bei einem Website Relaunch oft vernachlässigt werden, aber einen langfristigen Einfluss auf Ihre SEO Performance haben können.

Was ist ein (SEO) Website-Relaunch?

Ein SEO-Relaunch ist ein entscheidender Schritt, um die Online-Sichtbarkeit und Performance einer Website nachhaltig zu verbessern. Dabei werden nicht nur Design und Technik überarbeitet, sondern auch die SEO-Strategie auf den Prüfstand gestellt. Ziel ist es, Traffic-Einbußen während und nach dem Relaunch zu vermeiden und stattdessen die Rankings in den Suchmaschinen gezielt zu optimieren. Ob neue URL-Strukturen, verbesserte Ladezeiten oder inhaltliche Anpassungen – ein erfolgreicher SEO-Relaunch erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung.

Nachfolgend erfahren Sie, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind, welche Best Practices es gibt und wie Sie Ihre Website optimal für Suchmaschinen und Nutzer aufstellen.

Vorbereitung Website Relaunch: SEO-Aspekte vor dem Relaunch

Die Pre-Launch-Phase umfasst den umfangreichen Zeitraum vor dem eigentlichen Livegang Ihrer neuen Website. Wird diese Vorbereitungsarbeit nicht eingeplant, kann es beim Start der neuen Webseite SEO seitig zu Probleme kommen. Die folgenden Punkte sind deshalb die Grundlage dafür, den Relaunch der Website SEO freundlich zu gestalten:

1. Analyse der aktuellen Website

Bevor Sie Ihre Website neugestalten, müssen Sie die Leistung Ihrer aktuellen Website bewerten. Neben den Rankings für wichtige Keywords, sollten Sie auch die Absprungrate, die Verweildauer auf der Website, die Domain-Autorität, die Anzahl der neuen Besucher und die Lead-Zahlen betrachten und festhalten.

Mit diesen Informationen können Sie feststellen, was auf Ihrer Website funktioniert und was nicht. Sie können dann das, was funktioniert, beibehalten und das, was nicht funktioniert, im Rahmen Ihrer Neugestaltung verbessern, anstatt bei null anzufangen. Ein professionelles SEO Audit kann viel Aufschluss darüber geben und ist eine wichtige Grundlagen, den Website Relaunch erfolgreich zu meistern.

2. Planung der Traffic Weiterleitung

Mit einer 301-Weiterleitung werden den Suchmaschinen dauerhafte URL-Änderungen  mitgeteilt. So können Sie im Rahmen des Website Relaunches der Suchmaschine  mitteilen, dass Seiten auf Ihrer Website umgezogen sind. Auf diese Weise landen Nutzer, die auf Links klicken, die alte URLs enthalten, an der richtigen Stelle auf Ihrer Website. So gehen Sie dafür richtig vor:

  • Machen Sie eine Liste aller URLs, die sich ändern, und erstellen Sie eine Tabelle, die die alte URL der neuen URL zuordnet.
  • Erstellen Sie eine Liste aller URLs, die nicht auf die neue Site migriert werden (d.h. alle Seiten, die Sie loswerden). Wenn Sie den Inhalt Ihrer Website überprüfen, werden Sie einige Seiten mit geringerem Mehrwert entdecken, die es nicht wert sind, aktualisiert zu werden. Diese Seiten könnten veraltet, redundant oder irrelevant für Ihr Unternehmen sein, weshalb sie praktisch keinen qualifizierten Traffic bringen.
  • Bonus: Erstellen Sie eine Content-Liste Ihrer Website und führen Sie dann ein Kill/Keep/Clean für alle Ihre Inhalte durch. Eine einfache Möglichkeit, diese Liste zu erstellen ist, in Google Analytics zu gehen und eine vollständige Liste aller Seiten für das letzte Jahr und darüber hinaus, als CSV zu exportieren.

3. Google Analytics-Migration planen

Erstellen Sie eine Tabelle mit allen fest kodierten Ereignis-Tags und deren Position (z. B. Button-Klicks oder Downloads, die Sie mit bestimmten Code-Snippets verfolgen) und fügen Sie diese auf der neuen Website hinzu, bevor sie live geht. Noch besser ist es, den Google Tag Manager zu verwenden, um alle Ihre Tags an einem Ort zu verwalten.

 Wenn Sie den Google Tag Manager nicht für die Bereitstellung Ihres grundlegenden GA-Tracking-Codes verwenden, muss dieser ebenfalls migriert werden, da sonst das grundlegende GA-Tracking (Sitzungen, Seitenaufrufe, Nutzer usw.) nicht mehr funktioniert. Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Sie wissen, wie alle aktuellen Ziele getrackt werden und wie sie sich auf der neuen Website ändern. Wenn sich das Event-Tagging oder die URL-Struktur ändert, dann müssen auch die Ziele aktualisiert werden.

4. Aktualisierung der Website-Architektur

Für einen SEO freundlichen Relaunch Prozess sollten Sie sicherstellen, dass die verbleibenden Seiten so strukturiert sind, dass Besucher und Suchmaschinen sie leicht finden und ihre Beziehung zueinander verstehen können.

Stellen Sie sicher, dass die Seitennavigation, interne Verlinkung und URL-Struktur beim Relaunch der Website mit Hinblick auf SEO gestaltet sind. Dazu gehört eine schlanke Kodierung, die die Ladezeit der Seite möglichst gering hält, und eine mobilfreundliche Gestaltung der Seite.

Zum Beispiel könnte Ihre Homepage auf Ihre Seiten “Über uns”, “Produkte”, ” Service”, “Neuigkeiten” und “Kontakt” sowie auf Ihre Blogseite verlinken. Jede dieser Seiten verweist auf andere Inhalte auf Ihrer Site. Die Blog-Homepage kann zum Beispiel auf Kategorie Seiten verweisen, die wiederum auf einzelne Blog-Einträge verweisen. Diese wiederum verlinken auf Autorenseiten.

Diese Struktur hilft den Suchrobotern nicht nur, die Beziehung zwischen den Seiten zu verstehen, sondern auch die Bedeutung der einzelnen Seiten.

5. Testen Sie Formulare

Durch das Testen von E-Mail-Anmeldeformularen und Kontaktformularen stellen Sie beim Relaunch Prozess sicher, dass diese die richtigen Daten an die richtigen Stellen weiterleiten und keine wertvollen Lead verloren gehen.

Eine gute Qualitätssicherung kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Website-Start und einem großen Desaster ausmachen.

6. Richten Sie ein Keyword Tracking ein

Erstellen, bereinigen und verfeinern Sie Ihre Liste der getrackten Keywords, die den Großteil Ihres Traffics ausmachen. Dies wird Ihnen helfen, zu verfolgen, ob Sie Ihre Relevanz behalten, wo es wichtig ist. Der richtige Keyword-Rank-Tracker hilft Ihnen dabei, die Übersicht zu behalten.

Achten Sie bei der Analyse Ihrer Website darauf, welche Seiten die meisten Klicks, Impressionen und eingehenden Links haben und für welche Keywords diese Seiten ranken. Dies sind Assets auf Ihrer aktuellen Website, die Sie bei der Neugestaltung schützen müssen. Wenn Sie das nicht tun, können Sie Ihre SEO erheblich beeinträchtigen.

Hauptteil beim Relaunch der Website

7. Einrichtung der 301-Weiterleitungen gemäß dem Plan

Stellen Sie die URL-Änderungen im von Ihnen verwendeten Content Management System (CMS) live. Überprüfen Sie die Weiterleitungen.

8. Überprüfung auf 404s

Jetzt sollten Sie spätestens  korrigieren, was Sie übersehen haben. Verwenden Sie Google Search Console oder das Tool Screaming Frog und erstellen Sie eine Liste aller URLs, die Nutzer auf eine 404-Seite (broken Link) bringen. Erstellen Sie eine Tabelle, in der Sie die korrekten URLs notieren, und richten Sie diese als 301-Weiterleitungen ein.

9. Überprüfen Sie Google Analytics mit Hilfe von Echtzeitberichten

Stellen Sie sicher, dass die Daten durchkommen und dass alle benutzerdefinierten Ereignisse, Ziele oder Berichte sich so verhalten wie gewünscht. Stellen Sie sicher, dass GA migriert wurde, da es ein wichtiges Tool ist, um festzustellen, ob Sie organischen Traffic verlieren!

10. Überprüfung der Google Search Console und neue Sitemap

Suchen Sie nach anderen Crawl-Fehlern mit hoher oder mittlerer Priorität. Stellen Sie sicher, dass die robots.txt-Datei der Website crawlbar ist.  Sobald Ihre Website live ist, müssen Sie Ihre XML-Sitemap aktualisieren und sie in der Google Search Console an Google übermitteln.

Eine Sitemap ist wie ein Grundriss der Website. Sie listet alle relevanten URLs auf, damit die Crawler der Suchmaschinen die Struktur der Website verstehen und sie leichter bewerten und ranken können.

11. Stellen Sie sicher, dass Ihre alte Website nicht von Suchmaschinen gecrawlt werden kann

Abhängig von der Plattform und der Art und Weise, wie die “Migration” geschieht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.

12. Meta Tags überprüfen

Stellen Sie sicher, dass alle neuen Seiten individuelle SEO Titel-Tags mit der richtigen Länge haben.

13. Ladegeschwindigkeit überprüfen

Umfragen zeigen, dass 47% der Verbraucher erwarten, dass eine Webseite in zwei Sekunden oder weniger geladen wird. Aber die Geschwindigkeit einer Website ist nicht nur für die Benutzerfreundlichkeit wichtig – sie ist auch ein Ranking-Faktor für die Suche.

Führen Sie eine Überprüfung der Seitengeschwindigkeit mit Tools wie Pingdom und Google PageSpeed Insights durch. Lange Seitenladezeiten wirken sich negativ auf die SEO aus. Finden Sie also langsame Seiten und sorgen Sie mit einer Ladezeiten Optimierung für schnelleren PageSpeed.

Um Ihre Seitenladezeit zu verbessern, sollten Sie Ihre Dateien komprimieren, ein Content Distribution Network (CDN) hinzufügen, Ihren Code minifizieren und ein Caching-Plugin auf Ihrer Website verwenden. Die Befolgung dieser Schritte wird die Seitenladezeit reduzieren und die technische SEO Ihrer Website verbessern. 

Wenn Sie interne nicht über die notwendigen technischen Skills und Tools verfügen, kann an dieser Stelle eine technische SEO-Beratung hilfreich sein. 

14. Überprüfung des Keyword-Trackings

Beobachten Sie die Performance-Werte der wichtigsten Landing Pages und überwachen Sie die Position für die wichtigsten Keywords. 

15. Überprüfen Sie den organischen Traffic nach einem Monat

Wenn es einen großen Einbruch gibt (20 % oder mehr), der nicht zurückzukehren scheint, gibt es wahrscheinlich ein technisches Problem, das dem organischen Wachstum im Weg steht. Der Branchen-Benchmark: Der organische Traffic sollte innerhalb von 3 Monaten nach einem Seitenwechsel wieder auf dem normalen bzw. vorherigen Niveau sein (wenn nicht schon früher).

Sie sehen es wartet einen Vielzahl an Aufgaben bei einem Website Relaunch auf Sie. Einige davon können Sie mit der SEO Relaunch Checkliste selbst einfach umsetzen, andere weisen Fallstricke auf. 

Als SEO Freelance Partner unterstützen wir Sie gerne dabei, dass Ihr Website Relaunch SEO freundlich ist. 

Wie hilfreich war dieser Artikel?

Geben Sie Ihre Bewertung ab!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 13

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Inhalte
Jetzt kostenloses Strategiegespräch vereinbaren