Aktualisiert: 17.01.2025
- Gründliche Keyword-Recherche durchführen: Nutzen Sie spezialisierte Tools wie SEMRush, Ubersuggest oder Google Trends, um relevante Keywords mit hohem Suchvolumen und geringem Wettbewerb zu identifizieren.
- Relevante Themen identifizieren: Erstellen Sie eine Liste mit Haupt- und Nebenthemen Ihres Unternehmens und leiten Sie daraus passende Schlüsselwörter ab, um gezielt Ihre Zielgruppe anzusprechen.
- Unterscheidung von Keyword-Typen beachten: Berücksichtigen Sie verschiedene Keyword-Arten wie transaktionale, informationsorientierte und navigationsorientierte Keywords, um Ihre Inhalte entsprechend der Suchintention Ihrer Nutzer zu optimieren.
Was sind Keywords und welche Bedeutung spielen sie in SEO?
„Keywords“ sind zu Deutsch Schlüsselwörter, Stichwörter, Schlagwörter und in der Sprache der Suchmaschinen sind Keywords genau das: Suchbegriffe. Die Keywords auf einer Webseite bestimmen, bei welchen Suchbegriffen diese von der Suchmaschine vorgeschlagen wird. Um den organischen Traffic Ihrer Webseite zu erhöhen, müssen Sie die richtigen Keywords finden.
Sie benötigen ein grundlegendes Verständnis des Begriffs, damit Sie Ihre Keywords richtig einsetzen können, denn in der SEO-Welt spielt er eine riesige Rolle. Eine mit SEO-Keywords optimierte Seite wird weiter oben auf der Suchergebnisseite (SERP) angezeigt und zieht so den Such-Traffic auf bestimmte Seiten (75% der Klicks gehen zu den ersten fünf Positionen der Suchergebnisse). Nicht nur im Text sondern auch in der URL der Seite, im SEO-Title-Tag und bei internen und externen Verlinkungen im Text (Linkjuice Optimierung) ist es von großer Bedeutung, die richtigen Keywords zu finden und anzuwenden.
Was bedeuten Keywords für die Suchergebnisse?
Alle Webseiten werden durch Ranking-Algorithmen nach ihrem Keyword-Ranking eingestuft und der Platz in der Google-Suche wird dadurch bestimmt, wie hoch die Webseite in dieser Einstufung steht. Unternehmen und Nutzer suchen gezielt nach bestimmten Keywords. Der Suchalgorithmus stuft die Webseite dann entsprechend dieser Ziel-Keywords ein.
Für die Keyword-Optimierung Ihrer Webseite bedeutet das, dass sich auf Ihrer Webseite und in Ihren Blogartikeln viele und viele verschiedene Keywords finden sollten. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei den organischen Suchergebnissen zu dem verwendeten Ziel-Keyword und verwandten Keywords (weiter oben) auftauchen.
Wie kann ich die richtigen Keywords finden?
Die richtigen Keywords finden Sie durch eine gründliche Keyword-Recherche.
Um bei einer Keyword-Recherche Keywords zu finden, analysieren Sie bestimmte Ziel-Keywords. Die Daten dieser Recherche verwenden Sie dann meistens, um Ihre Seite für Suchmaschinen zu optimieren (SEO). Um die für Sie besten Keywords zu finden, stehen Ihnen im Internet verschiedene Tools zur Verfügung, sogenannte Keyword-Rank-Tracker. Im besten Fall deckt die Keyword-Recherche auf, warum Ihre Webseite Schwierigkeiten hat, weit oben gerankt zu werden. Sie kann aber auch gezielte Suchanfragen und die Popularität und Relevanz für Ihre Seite dieser Suchanfragen aufzeigen. Worauf Sie sich fokussieren, kommt darauf an, welches Tool Sie verwenden, um Ihre Keywords zu finden.
Keywords finden: Wie führe ich eine Keyword Recherche durch?
1. Erstellen Sie eine Liste mit relevanten Themen
Beginnen Sie damit die Haupt- und Nebenthemen Ihres Unternehmens aufzuschreiben und sich überlegen, welche Schlüsselwörter oder Fokus-Keywords für diese besonders relevant sind.
Ihre Hauptthemen, Ihre wichtigsten Dienstleistungen, bilden die Grundlage für die Suchbegriffe, bei denen Sie möglichst hoch in den Suchergebnissen auftauchen wollen.
Dieser Schritt ist ziemlich einfach, da Sie hier nur die offensichtlichen Wörter herausschreiben, die mit den Themen und Dienstleistungen Ihres Unternehmens verknüpft sind.
Sie benötigen Hilfe bei der Keyword Recherche, um Ihre perfekten Keywords zu finden?
Gerne können Sie Unterstützung bei diesem Thema erhalten und eine Keyword-Recherche mit Profi Tools bekommen. Dabei identifizieren wir nicht nur die besten Keywords für Ihre Seite. Im Rahmen einer SEO-Beratung erhalten Sie die nötige Strategie, um ganz oben zu ranken. Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch!
2. Suchen Sie nach Keywords, die sich auf die Themen beziehen
Beim Keyword-Finden erweitern Sie im zweiten offensichtlichen, aber wichtigen Schritt Ihre Liste.
Verwandte Keywords finden Sie, indem Sie Ihre Suchbegriffe in Google eingeben und sich anschauen, welche weiteren Keywords zu Ihrem Thema angezeigt werden. Scrollen Sie auf der Ergebnisseite zum unteren Ende und schauen Sie sich an welche verwandten Suchanfragen zu Ihrer ursprünglichen Eingabe vorgeschlagen werden.
3. Benutzen Sie die richtigen Tools, um Keywords zu finden
Verwenden Sie die Keyword-Recherche Tools, um das Suchvolumen Ihrer Keywords zu finden und verwandte Begriffe zu ermitteln.
Unabhängig davon, welches Tool Sie verwenden, die Vorgehensweise bleibt gleich. Sie geben Ihre Fokus-Keywords ein, das Tool ruft dann eine Liste verwandter Keywords aus seiner Datenbank ab. Ihr ursprüngliches Keyword wird analysiert und Sie erhalten Informationen über:
- Suchvolumen des Keywords (normalerweise die durchschnittliche Anzahl monatlicher Suchanfragen nach dem Begriff in Ihrem definierten Zeitraum)
- Cost-per-Click (wie viel es durchschnittlich kosten würde, für das Ranking des Keywords in Google Ads zu bezahlen)
- Keyword-Difficulty (ein Maß dafür, wie schwer es ist, für das Keyword in Suchmaschinen organisch zu ranken)
Jedes Tool ist individuell aufgebaut und bietet verschiedene Dienstleistungen an.
Die besten Tools, um Keywords zu finden:
SEMRush
SEMRush ist zwar teuerste Tool auf unserer Liste, wenn Sie aber nach einem Keyword Tool für Fortgeschrittene suchen, kann es genau das Richtige für Sie sein. Sie werden dort eine große Menge an Daten zu Ihren Keywords finden und es bietet die benutzerfreundlich gestaltete Möglichkeit, Details wie SERP-Funktionen (Featured Snippet, Rezensionen, Site-Links, Bilder) und eine Analyse der aktuellen Ergebnisse einzusehen.
SEMRush bietet auch eine breite Palette verschiedener Funktionen. Sie können dort alles von Standard-Traffic- und Suchvolumen-Daten bis hin zu inhaltsgesteuerter Keyword-Recherche und wettbewerbsfähiger Keyword-Lücken-Analyse finden.
Die wettbewerbsorientierte Keyword-Analyse ist das, was SEMRrush schlussendlich ausmacht. Dort geben Sie die Webseiten Ihrer Mitbewerber und Konkurrenten ein und SEMRush prüft In der Keyword-Lücken-Funktion die Keywords, für die diese ranken und nicht ranken. Dadurch können Sie die Keywords finden, auf die Sie sich konzentrieren sollten und ob Sie Ihren Schwerpunkt vielleicht auf ein anderes Themengebiet legen sollten.
Mit dem SEO Content Template-Tool können Sie Inhalte schon beim Schreiben optimieren, das Tool prüft Ihre Inhalte in Echtzeit auf Lesbarkeit, Originalität, Tonfall und SEO. Dabei wird eine praktische Bullseye-Grafik verwendet, die Ihnen dabei hilft, die richtige Balance Ihrer Keywords zu finden.
Ubersuggest
Ein preiswertes Tool für die Keyword-Recherche ist Ubersuggest von Neil Patel. Es bietet eine solide Funktionalität zu einem vergleichsweise günstigen Preis (ab ca. 29 €/Monat, oft mit Rabatten erhältlich). Außerdem gibt es eine kostenlose Version mit eingeschränkten Abfragen pro Tag.
Wichtige Funktionen von Ubersuggest:
- Keyword-Ideen: Vorschläge basierend auf Google-Suchanfragen inkl. Suchvolumen, SEO-Schwierigkeit & CPC.
- SEO-Daten: Konkurrenzanalyse für Keywords, um Chancen besser zu bewerten.
- Content-Ideen: Zeigt beliebte Artikel zu einem Keyword basierend auf Social Shares und Backlinks.
- Backlink-Analyse: Identifiziert Backlink-Quellen der Konkurrenz und gibt Empfehlungen.
- Traffic-Analyse: Zeigt die organischen Keywords & Rankings einer Domain.
- SERP-Analyse: Gibt Einblicke in die Top-Rankings für ein Keyword und zeigt, welche Webseiten dominieren.
KWFinder
Ein weiteres preiswertes Tool für die Keyword-Recherche ist KWFinder von Mangools. Es ist besonders benutzerfreundlich und bietet detaillierte Keyword-Analysen.
Ein weiteres preiswertes Tool für die Keyword-Recherche ist KWFinder von Mangools. Es ist besonders benutzerfreundlich und bietet detaillierte Keyword-Analysen.
Funktionen von KWFinder:
- Keyword-Ideen: Bietet Long-Tail-Keywords mit geringem Wettbewerb.
- Suchvolumen-Analyse: Zeigt monatliche Suchanfragen für jedes Keyword.
- Keyword-Schwierigkeit: Bewertet, wie schwer es ist, für ein Keyword zu ranken.
- Wettbewerbsanalyse: Zeigt, welche Websites für ein Keyword ranken.
- Lokale Suche: Ermöglicht gezielte Analysen für bestimmte Länder oder Städte.
- SERP-Analyse: Zeigt die Top-Ergebnisse für ein Keyword mit wichtigen Metriken.
KWFinder bietet eine 10-tägige kostenlose Testversion, danach starten die kostenpflichtigen Pläne ab 29,90€/Monat (bei jährlicher Zahlung).
Es ist besonders für SEO-Anfänger, Blogger und kleinere Unternehmen geeignet, die eine einfache und effektive Keyword-Recherche benötigen.
Google Trends
GoogleTrends ist kostenlos, aktuell und relevant!
Google Trends ist ein Tool von Google, das die Popularität eines beliebigen Suchbegriffes oder Themas in einem Diagramm anzeigt.
Es wird Ihnen nicht das tatsächliche Suchvolumen angezeigt, sondern eine Zahl von 0 bis 100. Die 0 bedeutet, dass nicht genügend Daten für eine richtige Analyse vorhanden sind. Das bedeutet so viel, wie: Es wird wenig bis gar nicht nach dem Begriff gesucht. Ein Wert von 100 steht für die höchste Suchpopularität des Themas. Je höher die Zahl ist, desto mehr Suchanfragen sind dementsprechend mit diesem Schlüsselwort durchgeführt worden. Die Keywords nahe an 100 liegen sind selbstverständlich die, welche für Sie von der höchsten Bedeutung sind.
Mit GoogleTrends können Sie:
- das sich verändernde Suchverhalten überwachen,
- das Suchvolumen verschiedener Suchanfragen vergleichen,
- vergangene Daten einsehen und die Langlebigkeit eines jeden Themas analysieren und vorhersagen.
Oft ist es die beste und auch längerfristige die beste Entscheidung, sich auf die Keywords zu konzentrieren, welche ein stabiles Wachstum oder eine feste Position aufweisen. Selbst wenn sie weniger beliebt erscheinen, dann repräsentieren sie dennoch Themen, nach denen regelmäßig gesucht wird und die nicht das Risiko unerwarteter (und unerwünschter) Drops mit sich bringen.
Keyword-Typen: Was muss ich bei der Keyword Recherche beachten?
Bei der Aufgabe, die richtigen Keywords zu finden, ist es wichtig zu beachten, dass es verschiedene Arten von Keywords gibt. Diese sind:
Transaktionale Keywords
Diese Keywords werden angezeigt, wenn Suchende beabsichtigen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen.
Google definiert das dadurch, dass diese Person bereits nach Informationen zu Produkten gesucht hat, Bewertungen gelesen oder Preise verglichen und sich nun zum Kauf entschlossen hat. Diese Keywords enthalten Begriffe wie „kaufen“ oder „zu verkaufen“.
Diese Begriffe sind in der Regel sehr spezifisch und enthalten genaue Beschreibungen oder Namen des Produkts bzw. der Dienstleistung.
Informationsorientierte Keywords
Diese Art von Schlüsselwörtern wird verwende, wenn nach Informationen gesucht wird, beispielsweise um den Kaufgedanken für ein bestimmtes Produkt zu unterstützen. Diese Art von Keywords erkennen Sie anhand der „Fragewörter“, diese sind beispielsweise: „Wo“ oder „Wie“.
Navigationsorientierte Keywords
Diese Keywords sind hilfreich, wenn die Marke der Website bereits bekannt bzw. beliebt ist.
Wenn Suchende einen Firmen- oder Markennamen eingeben, führen sie eine Navigationssuche durch. Sie kennen dieses Unternehmen oder Produkt bereits und möchten die richtige Website finden, um zu deren Produkten zu gelangen.
Fazit: Die besten Keyword finden
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie genügend Einblicke gewinnen, um eine gute Inhalts- und SEO-Strategie zu entwickeln und die für Ihre Seite am besten geeigneten Keyword zu finden.
Unabhängig davon, ob Sie einen informationsorientierten Blog, Service- oder Produktseiten ausbauen möchten: sie benötigen eine Keyword-Recherche, um die richtigen Keywords zu finden und darauf basierend Ihre SEO-Strategie zu entwickeln.
Die Keyword-Recherche kann eine mühsame und zeitaufwändige Aufgabe sein. Langfristig zahlt es sich aber sehr aus, die wichtigsten Keywords zu finden und gut zu inkorporieren!
Sie haben Fragen zur Keyword Recherche, um Ihre perfekten Keywords zu finden?
JETZT KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN
FAQ zum Thema Keywords finden
Wie finde ich die richtigen Keywords?
Denken Sie wie Ihr Kunde. Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe, studieren Sie Ihre Konkurrenz und benutzen Sie die richtigen Tools. Ein wichtiger Faktor ist ebenfalls die Resultate zu beachten und dann ggf. anzupassen.
Wie finde ich long tail Keywords?
Wenn der Großteil Ihres Traffics aus Suchmaschinenergebnissen stammt, können Sie Ihre 301-Weiterleitung nach ein paar Monaten bis zu einem Jahr wieder entfernen. Das ist laut offiziellen Google Angaben genug Zeit für Google, Ihren Umzug zu erfassen und Ihre neue Website zu erkennen.
Wie finde ich meine Keywords?
Um die passenden Keywords zu finden, beginnen Sie mit einer Brainstorming-Session und listen Sie Begriffe auf, die Ihr Geschäft oder Ihre Inhalte beschreiben. Nutzen Sie Tools wie SEMRush, den Google Keyword Planner, Ubersuggest oder Ahrefs, um Suchvolumen und Wettbewerb zu analysieren. Recherchieren Sie zudem die Keywords Ihrer Wettbewerber.
Long-Tail-Keywords sind besonders wertvoll für spezifische Suchanfragen. Verwenden Sie Google Autocomplete und „Verwandte Suchanfragen“. Überprüfen und optimieren Sie Ihre Keywords regelmäßig für bessere Ergebnisse.
Wie hilfreich war dieser Artikel?
Geben Sie Ihre Bewertung ab!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 13
Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.